Pension: Wie die Österreicherinnen und Österreicher zu Reformmaßnahmen stehen

Vier Fünftel gehen davon aus, dass das Arbeitsleben künftig länger dauern wird.
weiter →

Gesundheitsausgaben überdurchschnittlich stark gestiegen

Die laufenden Gesundheitsausgaben sind 2024 um 8,0 % auf 57 Milliarden Euro angewachsen.
weiter →

Drohende Risiken der nächsten Jahre

Vertrauensverlust in Institutionen, Sterblichkeitsrisiken, digitale Technologien.
weiter →

Die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher will versichert in den Sommerurlaub

Drei Viertel der österreichischen Bevölkerung wollen laut Umfrage von Allianz Partners 2025 in den Sommerurlaub fahren.
weiter →

Expertenrunde diskutierte „Zukunft des Pensionssystems“

Vorschläge waren: Eine Komponente mit Kapitaldeckung in der ersten Säule, höheres Regelantrittsalter samt Automatismus.
weiter →

Landwirtschaft „friert, brennt und ertrinkt zugleich“

Die Hagelversicherung warnt vor drastischen Folgen für den Agrarsektor, wenn nicht entsprechende Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt werden.
weiter →

Urlaubsgeld und Urlaub: Das plant man in Österreicher heuer

Das Urlaubsgeld wollen die Österreicherinnen und Österreicher heuer vor allem für Reisen ausgeben, viele werden einen Teil davon allerdings sparen oder anlegen.
weiter →

Risiko Feuer: Wenn der „alte“ Brandschutz nicht mehr reicht

Brandschutzkonzepte, die einmal „gut“ waren, können heute längst veraltet sein, warnt Südvers-Experte Michael Buser.
weiter →

Cyberangriffe: es gibt viele Einfallstore

Zielgerichtet, sich ans Opfer anpassend, schnell – Hacker haben mit Hilfe entsprechender Werkzeuge heute leichteres Spiel, Angriffe sind raffinierter und schwerer zu identifizieren.
weiter →

Schützen Sie sich vor Naturkatastrophen

Wie verständlich sind die Produktinformationsblätter für Konsumenten? Die EU-Versicherungsaufsicht hat einige Exemplare untersucht.
weiter →