Mit diesen Naturkatastrophen hatte die heimische Landwirtschaft zu tun

Naturkatastrophen verursachten 2024 einen Gesamtschaden von 260 Millionen Euro in der österreichischen Landwirtschaft, berichtet die Hagelversicherung.
weiter →

Wo die FMA 2025 Risiken und Handlungsbedarf sieht

Zwar sei das heimische Finanzsystem robust und krisenfest, damit das aber so bleibt, fordert die FMA von der Finanzindustrie Vorsicht in der Risikopolitik und Zurückhaltung bei Ausschüttungen.
weiter →

1.600 Kinder jährlich wegen thermischer Verletzungen im Spital

Gerade in der Weihnachts- und Winterzeit sind viele Gefahrenquellen für Brandverletzungen im Familienalltag präsent, macht das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) aufmerksam.
weiter →

An Altersvorsorge wollen die wenigsten sparen

Reduktionen bei der Altersvorsorge haben nur sechs Prozent im Auge.
weiter →

Es gibt erste Schätzungen zu Katastrophenschäden 2024

Bis dato haben Naturkatastrophen laut Swiss Re Institute 135 Milliarden Dollar an versicherten Schäden hinterlassen.
weiter →

„Risk Outlook 2025“: Sorgentreiber Geopolitik und Gesundheit

Politische Instabilität und geopolitische Spannungen gehören laut einem neuen Bericht von International SOS zu den größten Risiken, mit denen aus unternehmerischer Sicht im nächsten Jahr gerechnet werden muss.
weiter →

Pensionskassen mit Rekordvermögen

Die österreichischen Pensionskassen haben ihr veranlagtes Vermögen im dritten Quartal erstmals auf mehr als 28 Milliarden Euro gesteigert und damit einen neuen Höchststand erreicht.
weiter →

Pension: Wie viele weiterarbeiten und warum

Rund 16 % der Pensionsbeziehenden waren laut einer Erhebung zusätzlich erwerbstätig.
weiter →

„ESG“ in Versicherungsangelegenheiten: Gekommen, um zu bleiben

Nachhaltigkeit ist für österreichische Unternehmen trotz aller Turbulenzen konstant wichtig.
weiter →

Rechtliche Tipps für Autofahrten im Winter

Was Lenker lassen sollten, um Strafen bis 10.000 Euro zu vermeiden.
weiter →