Hochwasser: Wie hoch Gebäudeschäden werden können

Joanneum Research hat auf Basis eines neu kalibrierten Schadenmodells Zahlen vorgestellt, mit welchen Schäden an Wohngebäuden infolge von Überschwemmungen in Zukunft zu rechnen ist. Gezeigt wurde auch, wie stark sich die Schäden durch Prävention senken ließen.
weiter →

KFV warnt: immer mehr Unfälle beim Heimwerken

Vor allem im Herbst steigt die Zahl der Unfälle beim Heimwerken, warnt das KFV. Eine Analyse zeigt, wer besonders betroffen ist, was die Ursachen sind und wie die meisten Unfälle passieren.
weiter →

So zufrieden sind die Österreicherinnen und Österreicher mit ihren Finanzen

Abgetestet wurde die finanzielle Zufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10.
weiter →

So dicht ist Österreich versichert

2024 wurden durchschnittlich 2.335 Euro pro Kopf für private Versicherungen ausgegeben, rund 5 % mehr als 2023.
weiter →

Heterogene Entwicklung auf den Finanzmärkten beeinflusst im 2. Quartal Pensions- und Vorsorgekassen

Erste Bestandsaufnahme der FMA zur Kostensituation bei den Pensions- und Vorsorgekassen.
weiter →

Mit der „demographischen Bombe“ leben lernen

Digitalisierung nutzen und Systeme verbessern.
weiter →

Nach zwei Jahren wieder mehr neue Pkw-Berechtigungen

Im vergangenen Jahr wurden um 1,4 % mehr Lenkerberechtigungen ausgestellt als 2023.
weiter →

Datenlücken bremsen KI

Unternehmen unterschätzen AI Act.
weiter →

Schulweg: Fast ein Drittel der Eltern sieht Unfallrisiken

Hohes Verkehrsaufkommen, unübersichtliche Kreuzungen, fehlende Zebrastreifen – das sind öfters genannte Schwachstellen, die Eltern auf dem Schulweg ihrer Kinder ausmachen.
weiter →

Kindersicherung im Auto und am Rad beachten

Im Auto nur mit passendem Sitz, Kindertransport am Rad nur mit Helm und Gurt.
weiter →