Die Österreicherinnen und Österreicher haben ein großes Interesse an der betrieblichen Vorsorge

Drei von vier Österreicherinnen und Österreichern haben Interesse an einer freiwilligen betrieblichen Zusatzpension, zwei Drittel an einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge.
weiter →

So geht es den heimischen Pensionskassen

FMA-Bericht zur Lage der österreichischen Pensionskassen 2024.
weiter →

So reich ist Österreich

Das Brutto-Geldvermögen der österreichischen Privathaushalte ist laut „Allianz Global Wealth Report“ 2023 nominal um 3,4 % auf 850 Milliarden Euro gestiegen, inflationsbereinigt allerdings um 4,0 % gesunken.
weiter →

Große Unterstützung der Bevölkerung für einheitliche „Natkat-Absicherung für alle“

Rund vier Fünftel sprechen sich in einer KFV-Umfrage für eine Naturkatastrophenabsicherung aus.
weiter →

Wechseljahre als unterschätzte Herausforderung in der Arbeitswelt

Die Wechseljahre (Klimakterium) sind für Frauen eine Phase großer körperlicher und psychischer Veränderungen.
weiter →

Was tun bei Schimmel in der Wohnung?

Was sind die Rechte und die Pflichten für Mieterinnen und Mieter?
weiter →

So stehen Jugendliche zu Versicherungen

Die ganz große Mehrheit der Jugend schätzt laut Generali-„Generationenstudie“ Sicherheit.
weiter →

Hochwasserkatastrophe: „Rekordschadensumme“ erwartet

Der Versicherungsverband geht aktuell von 600 bis 700 Millionen Euro Schaden nach den Unwettern aus.
weiter →

Vorsorge: Experten präsentierten Ideen für alle drei Säulen

Von der Einführung einer verpflichtenden zweiten Säule über die steuerliche Gleichstellung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bis hin zur Möglichkeit einer Gehaltsumwandlung nach deutschem Muster reichten die Vorschläge der Experten für die zweite Säule.
weiter →

Österreichische Wirtschaft verharrt in Rezession

Inflationsschock kommt zu einem Ende.
weiter →