Ohne Kulturschock in den Arbeitsalltag zurückkehren

Führungskräften kommt in der gegenwärtigen Übergangsphase eine wichtige Rolle zu: Sie sollen ihre Teams bei der Rückkehr in den veränderten Büroalltag unterstützen.
weiter →

Droht nun, dass das Inflationsgespenst zu spuken beginnt?

Ist die Sorge des Marktes, dass es zu einer dauerhaft höheren Teuerung kommt, berechtigt?
weiter →

So will die junge Generation arbeiten

Die Ereignisse des letzten Jahres haben die sozialen Werte der jüngeren Generation in Österreich maßgeblich geformt.
weiter →

So schütze ich Heim und Auto während der Fußball-Europameisterschaft

Während der Fußball-Europameisterschaft passieren im Durchschnitt rund 300 Kfz-Unfälle pro Spieltag.
weiter →

Die aktuelle Situation rund ums Wohnen bzw. deren Finanzierung in Österreich

Der Trend zu stärker steigenden Wohnimmobilienpreisen setzte sich auch im ersten Quartal 2021 fort.
weiter →

Heimische Landwirte mussten im Frühling Millionenschäden verkraften

Der Frühling brachte wieder eine schwere Zeit für die österreichische Landwirtschaft.
weiter →

Endlich wieder Urlaub

Das Leben der Reisenden zu vereinfachen: Das ist der Anspruch von Reiseversicherungen.
weiter →

Österreich schneidet gut im Coface-Risikoindex ab

Gute Noten für das heimische Risikomanagement.
weiter →

Senioren sind von Haushaltsunfällen besonders betroffen

Mehr als 200.000 Menschen über 65 Jahre verunfallen jedes Jahr in Österreich.
weiter →

Deutlich weniger Verkehrsunfälle im Vorjahr

Die coronabedingten Lockdowns von März bis Mai und von November bis Dezember haben zu einem deutlichen Rückgang der Straßenverkehrsunfälle mit Personenschäden geführt.
weiter →