Naturkatastrophen: VVO sieht Politik gefordert

Im Gespräch mit Wetterjournalist Marcus Wadsak warnt der VVO (Verband der Versicherungsnehmer Österreichs) vor der Zunahme von Extremwetterereignissen in den kommenden Jahrzehnten.
weiter →

Das sind die Urlaubswünsche der Österreicher

Der Wunsch nach Erholung und Entspannung ist generell sehr hoch.
weiter →

Jährlich mehrere hundert Unfälle beim Grillen

Pro Jahr verletzen sich rund 700 Personen beim Grillen so schwer, dass sie ins Krankenhaus müssen, berichtet das KFV.
weiter →

Lebensversicherungen sind attraktiver denn je

In den kommenden zehn Jahren werden nach einer Prognose des Swiss Re Institute weltweit 1,5 Billionen US-Dollar an zusätzlichen Sparprämien für kapitalbildende Lebensversicherungen generiert werden – mehr als doppelt so viel wie in den zehn Jahren zuvor.
weiter →

So führt man Ausweichmanöver richtig aus

Ablenkung vermeiden, mit voller Kraft bremsen und Fahrassistenzsysteme nutzen.
weiter →

Österreich altert weiter

Die Bevölkerung ist von 2022 auf 2023 um 0,6 % auf 9,16 Millionen gewachsen, das Durchschnittsalter von 43,2 auf 43,4 Jahre gestiegen.
weiter →

Sekundenschlaf und Übermüdung am Steuer nicht unterschätzen

2022 gab es 428 Unfälle mit Personenschaden – daher heißt es: auf Übermüdungs-Anzeichen achten und Pausen machen.
weiter →

Jugend-Umfrage: Oft Skepsis gegenüber Umlageverfahren

Knapp 80 % der Befragten gehen davon aus, dass sie eine Pension aus der ersten Säule bekommen werden.
weiter →

Exporteure optimistisch trotz Risiko-Cocktail

Vier von fünf Exporteuren erwarten in einer internationalen Umfrage von Allianz Trade steigende Umsätze.
weiter →

Teure Flugbergungen: Alpenverein rät zu Versicherung

Der Alpenverein empfiehlt, sich nicht ohne Versicherung in alpines Gelände zu begeben.
weiter →