Frauen leben länger bei schlechter Gesundheit

Auf eine „gesundheitliche Kluft“ zwischen den Geschlechtern macht die Medizinische Universität aufmerksam“. Diese könnte sich noch vergrößern, warnt Alexandra Kautzky-Willer von der Medizinischen Universität Wien.
weiter →

OeNB rechnet für 2024 mit Inflationsrückgang auf rund 3,5 %

Wirtschaft kehrt Anfang 2024 auf moderaten Wachstumspfad zurück.
weiter →

Das motiviert die Österreicher zum Bausparen

Um 30 % haben die Bauspar-Neuvertragsabschlüsse 2023 zugenommen.
weiter →

Beachtliches Risiko für Hobbygärtner

Wer Blumen pflanzt, Beete anlegt, den Rasen mäht, Sträucher pflegt oder Baumäste abschneidet hat ein erholsames Hobby – das leider nicht ungefährlich ist.
weiter →

Doppelter Pensionsnachteil für Frauen

81 % der Männer messen in einer Umfrage der finanziellen Vorsorge große Bedeutung bei, unter den Frauen tun dies sogar 90 %.
weiter →

Mehrheit der Österreicher kauft Gebrauchtwagen vom Händler

Gewährleistung und Garantie zählen, Wiener wollen kompetente Beratung.
weiter →

Parkschäden unbedingt melden – sonst drohen hohe Strafen

Mehrfache Anzeige wegen Fahrerflucht möglich.
weiter →

Mehr Autos auf Österreichs Straßen

Der Kfz-Bestand war Ende 2023 um 1,0 % höher als ein Jahr zuvor: 7,34 Millionen Fahrzeuge waren zugelassen.
weiter →

Neue App soll Kindern Finanzen spielend näherbringen

Mit „Meiki“ will die Nationalbank Schüler von der dritten Klasse Volksschule bis zur zweiten Klasse AHS/Mittelschule an das Thema Finanzen heranführen.
weiter →

Österreichs Versicherungen zahlen täglich rund 48 Millionen Euro aus

Extremwetter: Erste Schätzungen für 2023 – mehr als 1 Milliarde Euro Schäden.
weiter →