Zwischenbilanz der Unwetterschäden

Die heimischen Landwirte leiden unter heftigen Unwetterschäden, so war die Steiermark neuerlich stark von Sturm und Hagel betroffen. Gibt es Auswege?
weiter →

Uns steht eine Revolution im Gesundheitswesen bevor

Im Gesundheitswesen bleibt in den nächsten 20 Jahren kein Stein auf dem anderen. Warum wir uns schon heute mit der Zukunft der Medizin beschäftigen müssen.
weiter →

Zahlreiche Großkatastrophen suchten die Welt im ersten Halbjahr heim

Vor allem Gewitterstürme und Fluten hinterließen weltweit große Schäden, umgekehrt herrschte vielfach zu trockenes Wetter mit Hitze und Dürre.
weiter →

So mache ich mein Haus hochwasserfest

Es gibt wichtige bauliche Schutzmaßnahmen, mit denen ein Haus hochwasserfest gemacht werden kann. Man muss sie nur kennen.
weiter →

Wetter und Wochentag: wann „am meisten“ passiert

Jetzt, wo sich der Sommer schön langsam seinem Ende zuneigt, dürfen sich Autofahrer (schon einmal gedanklich) auf kältere Temperaturen vorbereiten. Wichtig ist jedenfalls, sich zu überlegen, was alles bei Nässe passieren könnte – nicht zu vergessen: auch bei Hitze drohen Gefahren.
weiter →

So bekomme ich mein gestohlenes Fahrrad zurück

Wie kann ich überhaupt verhindern, dass mein Fahrrad, Mountainbike, Rennrad oder Elektro-Rad gestohlen wird? Und was kann ich tun, wenn es doch passiert ist?
weiter →

Das zeigt die aktuelle Falschgeldstatistik

Die Falschgeldstatistik der Österreichischen Nationalbank für das 1. Halbjahr unterstreicht, dass die letzten beiden Euro-Banknoten (100 bzw. 200) der zweiten Banknotenserie (ES2) erfolgreich in Umlauf gebracht wurden.
weiter →

Bitcoin wird von den Österreichern mehrheitlich abgelehnt

Die Österreicher lehnen sogenannte Kryptowährungen rigoros ab: In einer aktuellen Untersuchung stehen nur 13 % Bitcoin & Co. positiv gegenüber.
weiter →

So kommt eine Pensionslücke bei mir erst gar nicht auf

Mit der Finanzierung des Ruhestandes wollen sich die wenigsten Österreicher aktiv beschäftigen. Dabei ist vielen klar, dass die staatliche Rente allein kaum ausreichen wird.
weiter →

Das sind die größten Missgeschicke der Österreicher beim Autofahren

Jeder zweite Österreicher ist schon einmal über eine rote Ampel gerauscht, jeder Dritte in die Einbahnstraße falsch herum eingefahren.
weiter →