Blackout – ein Risiko mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit

Im vergangenen Jänner wäre es in Europa beinahe zu einem Blackout – einem großflächigen Stromausfall – gekommen. Experten erwarten das Eintreten eines solchen Ereignisses in den nächsten fünf Jahren.
weiter →

So wohnen wir Österreicher

Corona treibt die Kosten für Wohnungseigentum nach oben.
weiter →

So wohnen „unsere Studenten“

Kammerl statt Garconniere: Studenten sparen in einer Wohngemeinschaft über 200 Euro monatlich.
weiter →

Die individuelle Krisenvorsorge stärken

In der Risikovorsorge nicht nur auf „den letzten Krieg“ vorbereiten.
weiter →

Versicherungen sind Vertrauensanker in Krisenzeiten

Die Corona-Krise nutzen, um intensiver über künftige Krisen nachzudenken.
weiter →

Der Blick in die Glaskugel: das internationale Versicherungsgeschehen

Sach und Haftpflicht: Eine Prämienprognose bis 2040.
weiter →

Noch ist es nicht zu spät, der Klimakrise zu begegnen

Einhelliger Tenor der (Rück-)Versicherungswirtschaft und Wissenschaft: „Der Klimawandel ist eine größere Gefahr als die Pandemie!“
weiter →

So lieb sind unsere Nachbarn

Corona hat zu einem Mehr an Nachbarschaftsstreitigkeiten geführt.
weiter →

Das „Raserpaket“ ist in Kraft getreten

Führerscheinentzugsdauer und Strafen für gefährliches Rasen erhöht
weiter →

Im Bereich der Arbeitsunfähigkeit ist die Anzahl der Pensionen weiter gesunken

Natürlich wollen wir lieber gar nicht dran denken – aber Berufsunfähigkeit kann auch uns betreffen. Schauen wir uns daher die konkreten Zahlen in Österreich an.
weiter →