So können wir Wendepunkte in unserem Leben finanziell meistern

Häufig stehen wir vor Wendepunkten, die uns vor Herausforderungen stellen und uns nicht nur psychisch belasten, sondern auch finanziell in die Bredouille bringen.
weiter →

Schwächere Nachfrage nach Investitionskrediten

Das sind die Österreich-Ergebnisse der euroraumweiten Umfrage über das Kreditgeschäft.
weiter →

Freispruch: Warum einem trotzdem hohe Kosten drohen können

In Verlegenheit kann man immer geraten – mit einer Rechtsschutz-Versicherung geht man auf Nummer sicher.
weiter →

Wer kommt für die in der Waschstraße verursachten Schäden auf?

Beschädigungen von Autos in einer Waschstraße kommen häufiger vor, als man gemeinhin annehmen dürfte. Wer also haftet, wenn es Ärgernisse wie zerkratzte Spiegel, abgerissene Scheibenwischer und gebrochene Antennen gibt?
weiter →

Immobiliensuche: Jeder Zweite sucht länger als ein Jahr

Das unterstreichen über 80 % der Österreicher in einer aktuellen Studie. An der Online-Umfrage, umgesetzt von s REAL Immobilien und Wohnnet im ersten Quartal 2023, nahmen fast 2.000 Personen aus ganz Österreich teil. Fast die Hälfte der Immobiliensuchenden benötigt demnach über ein Jahr, um die passende Immobilie zu finden.
weiter →

So mache ich mein Fahrrad fit

Sieben Schritte, um das Rad auf die Sommersaison vorzubereiten.
weiter →

Finanzielle Einschränkungen durch Energiepreise

Der Anstieg der Energiepreise hat für viele österreichische Haushalte teils starke finanzielle Einschränkungen gebracht. Die Preisentwicklung 2023 wurde in der Umfrage vom Februar überwiegend pessimistisch eingeschätzt. Der Gedanke an den Umstieg auf Energieautarkie des eigenen Wohnbereichs ist aktuell nur für eine Mehrheit ein ernsthaftes Thema. Vor allem die Investitionskosten und die Komplexität des Umbaus gelten als Hürden.
weiter →

Analyse: Finanzvorsorge für Frauen medial kaum präsent

Die Berichterstattung zu frauenpolitischen Themen hat laut einer neuen Analyse in den letzten Jahren stark nachgelassen. Finanzielle Vorsorge und Investments erhalten zu wenig mediale Aufmerksamkeit. Ein Mehr an Vermittlung von Finanzwissen ist aber eine wesentliche Grundlage für die Unabhängigkeit und die Sicherung ihres Lebensstandards von Frauen.
weiter →

Pensionsvorsorge: Osteuropäische Länder

In einer Diskussion ging es um die Frage, ob unser Pensionssystem zukunftsfit ist. Die klare Antwort lautete: nein. Zwar seien die Pensionen sicher, ob sie aber den Lebensstandard erhalten können, sei fraglich.
weiter →

Allianz Pension Index: Österreich im Mittelfeld

In einer Analyse untersucht die Allianz die Pensionssysteme von 75 Staaten. Österreich liegt auf der von 1 bis 7 reichenden „Notenskala“ mit 3,4 Punkten auf Platz 26 – eine Verbesserung gegenüber den 3,8 Punkten und Platz 34 vor drei Jahren.
weiter →