Es passieren zu viele Unfälle in Österreich!
Wie aus der Unfalldatenbank des KFV hervorgeht, mussten 2022 bundesweit 735.000 Personen unfallbedingt ins Spital.
weiter →
03
Sep
2023
Junge Menschen von Versorgungslücken nach Unfällen besonders betroffen
Unfallfolgen und deren Absicherung werden in Österreich unterschätzt.
weiter →
03
Sep
2023
Rätselhafter Kreisverkehr – welche Regeln wirklich gelten
Das Fahren im Kreisverkehr verunsichert oftmals auch versierte Fahrzeuglenker.
weiter →
27
Aug
2023
Diese Arbeitsunfälle passierten im Vorjahr
Im Jahresdurchschnitt der unfallversicherten Personen zählte die gesetzliche Unfallversicherung im letzten Jahr 1.764,2 Arbeitsunfälle pro 100.000 Versicherten.
weiter →
27
Aug
2023
So empfindet Österreich bei den Themen Sicherheit und Gesundheitsversorgung
In städtischen Gebieten ist der Anteil der Bewohner, die mit der gesundheitlichen Infrastruktur zufrieden sind, größer, als auf dem Land.
weiter →
27
Aug
2023
Weniger Pensionen wegen Arbeitsfähigkeitsverlusts
Der Trend ist weiter rückläufig: Knapp 126.000 Pensionen wegen geminderter Arbeitsfähigkeit oder dauernder Erwerbsunfähigkeit hat die Sozialversicherung Ende 2022 ausgezahlt.
weiter →
20
Aug
2023
Eine Krankheit im Ausland kann zu einer massiven Kostenfalle werden
Informieren Sie sich vor Ihrem Reiseantritt, wer bei einem Krankenhausaufenthalt die Kosten deckt.
weiter →
20
Aug
2023
Versicherungslösung für Naturgefahren
Die Ereignisse der jüngeren Vergangenheit zeigen: Die Dringlichkeit einer Versicherungslösung gegen Naturgefahren kann höher nicht sein!
weiter →
20
Aug
2023
Wie schützt man sein Fahrrad vor Diebstahl?
Am besten sind Bügel- und Panzerkabelschlösser – auf sicheren Abstellort achten.
weiter →
13
Aug
2023
Hauptinstrumente der Altersvorsorge: Lebensversicherung, Girokonto und Sparbuch
Finanzielle Absicherung genießt bei den Österreichern grundsätzlich einen hohen Stellenwert.
weiter →
13
Aug
2023