Das sind die Spar- und Anlagepläne der Österreicher

Jeweils etwa ein Drittel will in den kommenden Monaten in eine – bestehende oder neue – Lebensversicherung oder Pensionsvorsorge investieren, besagen Ergebnisse einer Umfrage der Erste Bank.
weiter →

Erste Schätzung zu Katastrophenschäden 2023

Katastrophen verursachten laut ersten Schätzungen des Swiss Re Institute wirtschaftliche Schäden in Höhe von 269 Milliarden Dollar, davon waren rund 40 % versichert.
weiter →

Verkehrsunfälle verursachen Milliardenkosten

Verkehrsunfälle in Österreich verursachten 2022 laut VCÖ-Analyse volkswirtschaftliche Kosten in Höhe von 7,86 Milliarden Euro.
weiter →

Immobilieneigentum wichtig für Altersvorsorge

Drei von vier Österreichern möchten im Alter in den eigenen vier Wänden leben.
weiter →

Was die FMA 2024 bei Versicherungen prüfen will

Von der Finanzwirtschaft fordert die FMA angesichts der aktuellen Herausforderungen proaktives Risikomanagement, die Bildung von Vorsorgen und eine besonnene Ausschüttungspolitik.
weiter →

Schlechte Sicht durch Nebel: 463 Unfälle im Vorjahr

Sichtbehinderungen durch Nebel führen gerade in der dunklen Jahreszeit immer wieder zu Verkehrsunfällen.
weiter →

Das sind die zehn größten Risiken für Unternehmen

Das Cyberrisiko steht in der neuesten Auflage der „Global Risk Management“-Umfrage von Aon an erster Stelle.
weiter →

FMA attestiert Versicherungswirtschaft Krisenresistenz

Die heimische Versicherungswirtschaft präsentiert sich trotz großer Herausforderungen „stabil und krisenresistent“.
weiter →

Mehr als 12.000 Wegunfälle

2022 registrierte die AUVA 12.389 Wegunfälle. Davon trugen sich rund sechs von zehn im Straßenverkehr zu. Sie warnt deshalb vor unzureichender Autobereifung und schlechter Sichtbarkeit.
weiter →