30 globale Risiken und wie Experten sie einschätzen

Wie wahrscheinlich ist der Eintritt bestimmter global auftretender Risiken, und wie wird die Schwere ihrer Auswirkungen eingeschätzt? Dieser Frage ist ein neuer Bericht des Weltwirtschaftsforums nachgegangen.
weiter →

Jeder sechste Verstorbene wurde keine 65 Jahre alt

Statistisch gesehen werden die Bürger hierzulande zwar immer älter, doch die Zahlen zeigen auch, dass bei Weitem nicht jeder das Pensionsalter erreicht. Gerade wer eine Familie hat, sollte daher an eine ausreichende Hinterbliebenen-Absicherung denken.
weiter →

Was man über Gerinnungshemmer wissen sollte

Wenn Gerinnungshemmer, also Medikamente, welche die Blutgerinnung herabsetzen, dauerhaft einzunehmen sind, sollten die Ernährung angepasst und sonstige benötigten Medikamente darauf abgestimmt werden, um gefährliche Wechselwirkungen zu verhindern.
weiter →

Warum die Österreicher sparen

Eine aktuelle Umfrage zeigt, was aktuell die Hauptmotive sind, warum Bürger hierzulande Geld zurücklegen.
weiter →

So bleibt eine Firma auch im neuen Jahr gut abgesichert

Wer als Unternehmer im Schadenfall gut abgesichert sein möchte und zudem nicht zu viel Prämie für den dafür erforderlichen Versicherungsschutz bezahlen will, sollte zum Jahresanfang die vereinbarten Versicherungssummen der Geschäftsversicherungen an die aktuellen Firmenwerte anpassen.
weiter →

Sozialversicherung macht 58 Services online verfügbar

Vor Kurzem hat der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungs-Träger bekannt gegeben, dass das Online-Serviceportal „MeineSV.at“ die (erste) Vollausbaustufe erreicht hat und damit für alle rund 8,7 Millionen Versicherten weitere Services und bürokratische Erleichterungen bringt.
weiter →

Der beste Unfallschutz für Kinder in der eigenen Wohnung

In den eigenen vier Wänden gibt es oftmals viel mehr Gefahrenstellen für Kinder, als Eltern vermuten. Wie Eltern dieses Unfallrisiko minimieren können.
weiter →

Die passende Absicherung für das neue Auto

Wer sich einen Neuwagen kaufen möchte, sollte dafür sorgen, dass er auch einen ausreichenden Versicherungsschutz abschließt, damit er bei einem Diebstahl oder Unfall den Neupreis erstattet bekommt. Anderenfalls droht ein erheblicher finanzieller Verlust.
weiter →

Nicht nur die Rezeptgebühr für Medikamente ist gestiegen

Seit dem Jahreswechsel müssen Patienten wieder mehr für ärztlich verschriebene Medikamente, Hilfsmittel und Heilbehelfe aus der eigenen Tasche bezahlen.
weiter →

Änderungen bei den Beiträgen zur Sozialversicherung

Seit 1. Jänner dieses Jahres gelten geänderte Werte, die bei der Beitragsberechnung der gesetzlichen Kranken-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherung für die Erwerbstätigen und Dienstgeber eine Rolle spielen. Gutverdiener müssen mit höheren Beiträgen rechnen.
weiter →