Photovoltaik-Förderung? Jetzt sichern!

Aufgrund der starken Nachfrage nach der Förderung für Photovoltaik-Kleinanlagen empfiehlt es sich, diese bald zu beantragen
weiter →

Kohlenmonoxid: Die unsichtbare und geruchlose Gefahr

Kohlenmonoxid (CO) ist gerade im Sommer eine große Gefahr: So geht man auf Nummer sicher.
weiter →

Anlageverhalten in Europa durch mangelndes Wissen geprägt

Der „erste europäische Income-Barometer 2018“ von J.P. Morgan Asset Management zeigt, dass Europa zahlreiche frustrierte Sparer beheimatet.
weiter →

Männer leben gefährlich(er)

Männer haben ein deutlich höheres Sterberisiko bei vielen Krankheiten. So weit, so schlecht. Einzig bei Lungenkrebs verringerte sich in den vergangenen Jahren die höhere Sterblichkeit der Männer.
weiter →

Österreicher bevorzugen den Familienurlaub

Österreicher unternehmen öfter Inlandsreisen als Deutsche, Reisebüro-Empfehlungen sind für unsere Landsleute wichtige Quellen. Die USA sind hier wie in Deutschland Traumreiseziel Nummer Eins.
weiter →

Mythen rund um die Altersvorsorge

„Ich bin doch bestens versorgt!“ So denken viele Menschen. Leider entspricht dies oft nicht den Tatsachen - und es klafft eine gewaltige Pensionslücke.
weiter →

Gar nicht erst am Steuer ablenken lassen

Nahezu jeder dritte tödliche Verkehrsunfall wird durch Ablenkung verursacht. Bevor wir uns ins Auto setzen sollten wir Ablenkungen vorbeugen, möchten wir doch schließlich wieder heil heimkommen.
weiter →

„MeineSV“: Sozialversicherung bietet Dienste über Apps an

Mit den neuen Apps der Sozialversicherung können Services auch unterwegs genutzt werden.
weiter →

Zu viele Kicker verbringen „dritte Halbzeit“ im Spital

Die Fitness und Belastbarkeit der Spieler hält mit ihren ehrgeizigen Ambitionen oft nicht Schritt: Zigtausende Österreicher verletzen sich beim Fußball. Ohne eine private Unfallversicherung können diese Freizeitunfälle teuer werden.
weiter →

Österreicher schätzen reale Werte statt Kryptowährungen

Nur für wenige Österreicher sind Kryptowährungen interessant. Was steckt aber hinter dem Hype - und auf welche Vermögenswerte setzen die Österreicher wirklich?
weiter →