Heuer bis Juli 9,0 % mehr neue Pkw zugelassen als im Vorjahr
(kunid) Von Jänner bis Juli 2025 wurden laut Statistik Austria 167 918 Personenkraftwagen (Pkw) neu zum Verkehr zugelassen. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres ist das ein Anstieg von 9,0 % oder 13 904 Pkw.
Insgesamt wurden 230.358 Kraftfahrzeuge (Kfz) neu zugelassen, um 1,7 % oder 3 871 mehr als von Jänner bis Juli 2024.
Vor allem für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb gab es starke Zuwächse. „Im Juli 2025 ist die Zahl der neu zugelassenen Pkw im Vergleich zum Juli des Vorjahres um satte 31,6 % gestiegen. Für die ersten sieben Monate 2025 ergibt sich ein Zulassungsplus von 9,0 % im Jahresvergleich.
Knapp 60 % aller zwischen Jänner und Juli neu zugelassenen Pkw haben einen alternativen Antrieb. Besonders nachgefragt waren Pkw mit Benzin-Hybridantrieb mit einem Anteil von fast einem Drittel an sämtlichen Pkw-Neuzulassungen in den ersten sieben Monaten des Jahres und einem Zulassungsplus von 44,0 %, auch reine E-Autos, die ein Fünftel der Gesamtnachfrage ausmachten, verzeichneten ein Plus von 45,2 %“, so Thomas Burg, fachstatistischer Generaldirektor von Statistik Austria.
Anteil alternativ betriebener Pkw an allen Pkw-Neuzulassungen von Jänner bis Juli bei 60 %
Von Jänner bis Juli 2025 wurden 47 277 Benzin-Pkw (-10,4 %) und 20 733 Diesel-Pkw (-30,2 %) neu zugelassen. Insgesamt kamen konventionell betriebene Pkw somit auf 68 010 Neuzulassungen (-17,5 %) und einen Anteil von 40,5 %. Alternativ angetriebene Pkw erreichten mit einem Anteil von 59,5 % (99 908) ein Plus von 39,6 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Darunter wurden 54 349 Benzin-Hybride (+44,0 %; Anteil: 32,4 %) und 9.103 Diesel-Hybride (+4,9 %; Anteil: 5,4 %) neu zugelassen. Elektro-Pkw lagen mit 36.454 Pkw und einem Anteil von 21,7 % um 45,2 % über dem Wert des Zeitraums Jänner bis Juli 2024.
Von allen Pkw-Neuzulassungen im Berichtszeitraum Jänner bis Juli entfielen 63,7 % auf juristische Personen, Firmen und Gebietskörperschaften und 36,3 % auf private Fahrzeughalter:innen.
Bei Elektro-Pkw entfielen 29,5 % auf private Fahrzeughalterinnen und -halter. Für Benzin-Pkw lag dieser Anteil bei 43,7 % und für Diesel Pkw bei 20,6 %, während Benzin-Hybride zu 42,4 % und Diesel-Hybride zu 25,3 % von privaten Fahrzeughalterinnen und -haltern neu zugelassen wurden.
Zu den Automarken
Die wichtigsten Pkw-Marken von Jänner bis Juli 2025 waren VW (Anteil: 14,2 %), Skoda (Anteil: 10,7 %); BMW (Anteil: 7,4 %) und Audi (Anteil: 6,4 %).
Mehr Pkw-Neuzulassungen wurden bei Cupra (+99,6 %), Renault (+46,8 %), Skoda (+26,9 %), Dacia (+15,1 %), BMW (+13,0 %), Audi (+11,9 %), Toyota (+2,3 %), VW (+1,4 %) und Mercedes (+0,8 %) beobachtet.
Dagegen wurden im Vergleich zu Jänner bis Juli 2024 weniger Pkw der Marke Seat (-8,6 %) neu zugelassen. Bei rein elektrisch angetriebenen Pkw hatten BMW (Anteil: 12,2 %), VW (Anteil: 11,5 %), Tesla (Anteil: 10,1 %), Skoda (Anteil: 9,1 %) und BYD (Anteil: 8,7 %) die höchsten Marktanteile.
Auf dem Nutzfahrzeugmarkt wurden weniger Neuzulassungen von Lastkraftwagen (Lkw) Klasse N3 (1.808; -741; -29,1 %), Lkw Klasse N1 (17.620; -4 071; -18,8 %), Lkw Klasse N2 (348; -69; -16,5 %), Sattelzugfahrzeugen (2 066; -455; -18,0 %) sowie land- und forstwirtschaftlichen Zugmaschinen (4.326; -104; -2,3 %) beobachtet.
Bei den Zweirädern wurden von Jänner bis Juli 2025 weniger Motorfahrräder (6.196; -1.362; -18,0 %) und Motorräder (24.654; -2.271; -8,4 %) neu zugelassen.
Fast ein Drittel mehr Pkw-Neuzulassungen im Juli 2025
Elektro-Pkw legen um zwei Drittel zu. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Pkw-Neuzulassungen im Juli 2025 um 31,6 % oder 5.966 Pkw auf 24.867.
Die höchsten Zunahmen gab es bei Elektro-Pkw (4.920; +67,7 %), Benzin-Hybrid-Pkw (8.715; +62,7 %) und Diesel-Hybrid-Pkw (1.420; +17,9 %), aber auch Pkw mit Benzin- (6.727; +5,3 %) und Dieselantrieb (3.085; +2,3 %) legten zu.
Nachdem viele Lkw der Kl. N1 seit 1. Juli 2025 von der Normverbrauchsabgabe (NoVA) befreit sind, stieg die Zahl der Neuzulassungen auf 4.843 (+2 712), was im Vergleich zu Juli 2024 einem Plus von 127,3 % entspricht. Insgesamt wurden im Juli 2025 37.046 Kfz neu zum Verkehr zugelassen (+26,0 %).