14 Sep 2025

Nach zwei Jahren wieder mehr neue Pkw-Berechtigungen

0 Kommentare

(kunid) Bei den regulären B-Berechtigungen gab es einen Anstieg um 4,2 % auf 51.938 Stück. Den größten Zuwachs gab es bei D-Berechtigungen, deren Anzahl um fast ein Fünftel stieg.

Die Anzahl der in Österreich ausgestellten Führerscheine ist wieder gestiegen. Laut Daten, die die Statistik Austria nun veröffentlicht hat, waren es im letzten Jahr 159.242. Gegenüber 2023 ein Plus von 2,0 %.

In absoluten Zahlen wurden 2023 156.090 Führerscheine ausgestellt, 2022 waren es 154.974. 2021, nach dem ersten Corona-Jahr, waren es 167.032 gewesen.

Um 1,4 % mehr Lenkerberechtigungen

Von der Anzahl der Führerscheine ist die Anzahl der Lenkberechtigungen zu unterscheiden. Letztere ist an eine Fahrzeugklasse gebunden – ein Führerschein kann mehrere Lenkberechtigungen enthalten.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 172.279 Lenkerberechtigungen erteilt, das sind um 1,4 % mehr als 2023.

Wieder mehr B-Berechtigungen

Dazu trugen nicht zuletzt die B-Lenkerberechtigungen bei. Nachdem die Anzahl der neu ausgestellten B-Berechtigungen in den beiden Vorjahren rückläufig gewesen war, ging es 2024 wieder in die andere Richtung:

  •  51.938 reguläre B-Berechtigungen wurden ausgestellt (+4,2 %),
  •  hinzu kamen 31.444 (+0,2 %) vorgezogene Berechtigungen (BV bzw. „L17“) sowie
  • 11.726 (-4,7 %) Berechtigungen der Klasse BE, also Klasse mit Anhänger mit maximal 3,5 t.

Alle drei Kategorien addiert, ergibt sich gegenüber 2023 ein Zuwachs um 1,7 % auf 95.108.

Jede und jeder dritte 17-Jährige erwarb eine L17-Berechtigung

Wie schon 2023, erwarben auch im letzten Jahr 32 % aller 17-Jährigen eine Pkw-Lenkberechtigung mittels L17.

Auf Länderebene zeigen sich dabei „deutliche Unterschiede“, wie die Statistik Austria anmerkt: Im Burgenland erwarb jede und jeder zweite 17-Jährige (53 %) den L17-Schein, gefolgt von der Steiermark (46 %). Den geringsten Wert wies Wien mit 8 % auf.

Auf Bezirksebene weisen Zwettl (Niederösterreich) mit 77 % und Weiz (Steiermark) mit 66 % die höchsten Anteile auf.

Wieder mehr neue A-Berechtigungen

Eine weitere Steigerung gab es bei den Motorrad-Lenkerberechtigungen. Insgesamt wurden 24.376 A-Klassen-Berechtigungen ausgestellt (+6,3 %).

„Das ist der höchste Wert seit 2013 und der zweithöchste Wert seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen 2006″, stellt die Statistik Austria fest. „Zuwächse gab es dabei in allen A-Lenkberechtigungsklassen (A1: +9 %, A2: +7 % und A: +5 %).“

Höchstwert bei Bus-Klassen

Den kräftigsten Anstieg melden die Statistiker für die D-Klassen, zu denen Busse und Bus-Anhänger gehören. 2024 wurden 2.189 und damit um 18,1 % mehr solcher Berechtigungen erteilt – der höchste Wert seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen 2006.

[zum Anfang]